Der königliche „Bosco di Capodimonte“ ist der größte öffentliche Park der
Stadt Neapel. Der Park liegt auf den Hügel "Capo di Monte" und ist 134 Hektar
oder 1,340 km² groß und besteht aus Tälern mit kleinen Sturzbächen.
Der Park wurde von Karl III. von Bourbon im Jahr 1734 in Auftrag gegeben.
Ursprünglich sollte er nur ein Jagdreservoir werden, aber unter König Ferdinand
II. wurde er in einen englischen Garten umgewandelt.
Der Haupteingang ist die sogenannte "Porta di Mezzo", das mittlere Tor. Von hier
aus teilt sich der Park in 5 große Alleen mit Statuen aus dem 17. Jahrhundert.
Die Hauptwege gabeln sich wiederum in verschiede Wanderwege. Man schätzt sie auf
100!!!
Im Park liegt der Palazzo Reale mit dem Museum Capodimonte, das mit der
Farnese-Sammlung eine der wichtigsten Gemäldesammlungen Italiens ausstellt, die
königliche Porzellanmanufaktur mit Kunsthandwerk aus der Capodimonte-Schule, die
Kirche des Heiligen Januarius des Architekten Sanfelice, das königliche Casino,
verschieden Paläste und ein Pferdstall.
Der Park ist unter den Neapolitanern zum Spazieren, Joggen und Fahrradfahren
sehr beliebt.
|
|

 |