Die Basilika von St. Lorenzo Maggiore ist eine der ältesten Kirchen Neapels.
Sie befindet sich in der Altstadt an der Piazza San Gaetano, an der Kreuzung von
Via San Gregorio Armeno, die Straße der Krippenhersteller, und Via dei Tribunali,
das Decumano Maggiore. Der Platz diente zur griechischen Zeit als Agorà und
später als Foro der Römer.
Die Kirche ist, wie der Name andeutet, dem heiligen Laurentius gewidmet. Den
Namen „San Lorenzo“ tragen auch das in den Gebäuden des Klosters neu eröffnete
Museum und die archäologischen Ausgrabungen eines griechisch-römischen Marktes
unterhalb der Kirche. Dies sind die einzigen größeren Ausgrabungen der
griechisch-römischen Vergangenheit Neapels in der Innenstadt und können
besichtigt werden. Auch das Innere der Kirche ist sehr interessant zu sehen: im
Kirchenschiff sind zum Beispiel prachtvolle Bodenmosaiken des 6. Jahrhunderts
aus der Laurentiuskirche, einem frühchristlichen Vorgängerbau, erhalten. Hier
geht man in der Vergangenheit Neapolis spazieren.
Der Zugang zu den Ausgrabungen befindet sich neben der Kirche im Kreuzgang der
Abtei aus dem 18. Jahrhundert. Eine Treppe führt hinunter durch die Zeiten der
Geschichte. Zunächst finden sich Reste der mittelalterlichen Fürstenstadt,
danach die aus der griechisch-römischen Zeit, wo die Spuren der Karren deutlich
sichtbar sind, die Geschäfte ein nach dem anderen, wie zum Beispiel der Bäcker
mit seinem Ofen in Kuppelform, die Wäscherei mit den Kanälen für den Ablauf des
Wassers, der überdachte große Markt mit den langen Reihen von Verkaufstischen
aus Stein und den Nischen für die Lagerung der Ware.
Ausgrabungen von San Lorenzo Maggiore
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 13 Uhr u. 15 - 17.30 Uhr; Sa 9 - 17.30 Uhr; So 10 -
13.30 Uhr.
Diese Zeiten können sich kurzfristig ändern. |
|
 |