|
Neapel die Kirche von St. Gregorio Armeno/St.Patrizia
|
Die Kirche San Gregorio Armeno ist unter den vielen barocken Kirchen Neapels
eine der Prachtvollsten. Sie befindet sich im Herzen des historischen Zentrums
von Neapel auf der gleichnamigen Straße Via San Gregorio Armeno, im Volksmund
St. Liguori genannt. Bekannt ist diese schmale Gasse durch das Handwerk der
Krippenbauer. Das sich das traditionelle Handwerk der Krippenbauer ausgerechnet
in dieser schmalen Straße, welche gleichzeitig zwei der wichtigsten Decumane der
Stadt, nämlich die via Tribunali und die Via San Biagio dei Librai
(Spaccanapoli), verbindet, seit Jahrhunderten befindet ist kein Zufall.
An der Stelle der heutigen Kirche stand bis ins 8 Jahrhundert ein Tempel der der
Göttin Cerere geweiht war. Dieser brachte man kleine Figuren aus Terrakotta um
sie zu ehren. Um es den Besucher des Tempels zu erleichtern bot man diese
Terrakotta Figuren schon in der Antike rund um den Tempel herum an.
Die Tradition des Handwerks erhielt sich bis heute in Form der Krippenbauer und
der dazugehörigen Figuren, wobei der eigentliche Krippenbau und die Tradition
der Krippe erst im 18 Jahrhundert in Neapel einen großen Aufschwung erlebten.
Als Nonnen des Ordens San Basilio dann im 8 Jh. mit den Gebeinen des armenischen
Bischofs Gregor in Neapel eintrafen, gründeten sie an der Stelle des Tempels
eine kleine Kapelle mit angrenzendem Kloster. Dieser komplex wurde über die
Jahrhunderte, speziell im Jahre 1580, erweitert. Aus dieser Zeit stammt auch die
Decke des Langschiffes, in dem sich zudem ein Freskenzyklus des Neapolitanischen
Maler Luca Giordano 1678/79 befindet, der die abenteuerliche Reise der Nonnen
mit den Reliquien des Bischofs Gregor darstellt. 1716 kam der Glockenturm
Campanile hinzu. Die Kirche besteht heute aus dem besagten Langschiff, 5 kleinen
Kapellen längst des Schiffes. Und dem angrenzenden Kloster. In dem Kirchen –
Kloster komplex sind heute nicht nur die Gebeine des Bischofs aus Armenien,
sondern noch zahlreiche anderer wichtiger Heiliger beherbergt. Darunter unter
anderem die des Täufers Johannes, San Francesco Saverio, San Luigi Gonzaga, und
nicht zuletzt die wichtigste, die der
Heiligen Patrizia.
|
|

 |
Die Reliquien der heiligen ruhen seit dem 19 Jh. In einer der kleinen
Kapellen auf der rechten Seite des Kirchenschiffes. Die heilige Patrizia ist
eine der vielen Co-Schutzpatrone Neapels. Ihr Blut verflüssigt sich noch heute
auf wundersame Weise jeden Dienstag, und speziell am 25. August, was als zweite
Blutwunder neben dem
des heiligen San Gennaro gesehen wird. Aus diesem Grund ist die Kirche den
Neapolitanern auch als Kirche von Santa Patrizia bekannt. Noch heute
bewohnen Nonnen das Kloster und können von einem Chor oberhalb des
Kirchenschiffes durch kleine Öffnungen ungestört die heilige Messe mitfeiern,
ohne das sie von den Besuchern gesehen werden können. Kloster und Kirche sind
auf jeden Fall ein Besuch wert.
|
|
 |
|
:: Dom des Heilige Januarius/Kathedrale der Heiligen
Assunta
:: Kapelle San Severo
:: Kirche Gesù Nuovo
:: Kirche Santa Chiara
:: Basilika Santa Maria della Sanità
:: Kirche San Lorenzo Maggiore
:: Basilika San Paolo Maggiore
:: Kirche von San Giovanni
a Carbonara
:: Basilika von
Incoronata oder del Buon Consiglio
:: Kirche von San Gregorio
Armeno
:: Basilica Santissima Annunziata Maggiore |
|
Entdecken Sie mit uns die wunderschöne Neapel Stadt
|
|
|
|