|
Neapel Stadtteil Rione Sanità
|
Das Viertel Sanità liegt am Fuß des Hügels von Capodimonte und grenzt im
Süden direkt an die Altstadt durch Via Foria und die Piazza Cavour. Das
Viertel, "Rione" auf Italienisch, Sanità gilt als ein traditionelles und sehr
charakteristisches Viertel der Stadt Neapel. Ursprünglich wurde es von reichen
und adligen bewohnt, wie der Palast San Felice auf der Via Arena della Sanità
oder der Palast Spagnolo im Viertel Vergini, bezeugen.
Mit der Zeit ist ein Armenviertel daraus geworden, wo die "Camorra" die
organisierte Kriminalität, ihre Anhänger sucht.
Trotz dieser traurigen Seite, ist das Viertel sehr sehenswert. Mit seinen engen
Gassen, mit seiner Vitalität, mit seinen fröhlichen und lauten Bewohnern bildet
es die Kulisse für zahlreiche Filme.
|
|
 |
Hier wurden Filme gedreht wie „Das Gold von Neapel“ von Vittorio De Sica,
„Neapel gestern, heute und morgen“ oder „Der Bürgermeister vom Rione Sanità“ von
Eduardo De Filippo. Das Viertel ist auf jeden Fall sehr interessant. Vom
lebhaften Markt, über die vielen Kirchen, wie die von St. Maria dei Vergini, St.
Aspreno ai Crociferi, St. Maria alla Sanità, bis hin zu den
Katakomben von St. Gaudioso alles ist einen Besuch wert. Weiterhin sehr sehenswert sind auch die
Katakomben von St. Gennaro, und Katakomben
von St. Severo wie auch der
Friedhof von der Fontanelle.
Im Viertel Sanità ist der wichtigste Schauspieler und Komiker Neapels geboren.
Sein Name ist Antonio De Curtis aber die Neapolitaner und Italiener kennen und
lieben ihn als Totò.
|
|
 |
Der Verband "La Paranza" organisiert geführte Stadtbesichtigungen durch die
Katakomben und das Viertel Sanità jeden Sonntag um 10.00 Uhr ca. Der
Spaziergang/Ausflug nennt sich "Goldene Meile". Eine Vorreservierung, besonders
der Sprache wegen, ist erforderlich. Mehr Infos unter: http://www.catacombedinapoli.it
|
:: Neapel Stadtteile
:: Neapel Posillipo
:: Neapel Vomero
:: Neapel Spanische Viertel
:: Neapel Rione Sanità
:: Neapel Altstadt Spaccanapoli
|
|
Entdecken Sie mit uns die wunderschöne Neapel Stadt
|
|
|
|